R E F L E X I O N

zum dreiwöchigen Praktikum im Kindergarten Kappeli

 

Thema des Praktikums: Eigenständiges Lernen
Das Thema des Praktikums war "Eigenständiges Lernen". Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass die Kinder zunehmend selbständig arbeiten und ihre Lernprozesse eigenverantwortlich gestalten. Der Fokus lag darauf, den Kindern die Möglichkeit zu geben, eigene Ziele zu verfolgen, Entscheidungen zu treffen, und dabei unterstützt zu werden, wie und woraufhin sie lernen möchten. Die Einbindung von eigenständigem Handeln und die Verknüpfung von Eigenständigkeit und Selbständigkeit spielten eine zentrale Rolle​

 

Eigene Erfahrungen
Während meines Praktikums mi Kindergarten habe ich verschiedene Methoden und Strategien eingesetzt, um das eigenständige Lernen der Kinder zu fördern und zu unterstützen. Ich nutzte diverse Lehr- und Lernformen wie Reflexionsrunden, Kreissequenzen zur Einführung, direkte Instruktionen, Vorzeigen/Nachmachen, handelndes Lernen im Garten interaktive Spiele wie Waldmemory und eigenständige Lernangebote. Die durchdachte Organisation von Raum und Materialien war zentral, um den KindernZugang zu vielfältigen Lernangeboten zu bieten.
Der Garten wurde als zusätzlicher Lernraum genutzt, wodurch die Kinder selbst entscheiden konnten, wo und wie sie lernenwollten. Dabei war es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen geplanten Aktivitäten und Freispielzeiten zu finden. Die Lernziele wurden für die gesamte Gruppe formuliert, jedoch so gestaltet, dass alle Kinder sie erreichen konnten. Die Lernzielkontrollen erfolgten individuell und umfassten Methoden wie Zeichnen, Klassengespräche und Projekte. Diese vielfältigen Ansätze ermöglichten es, den Lernfortschritt jedes Kindes zu erfassen und gezielt zu unterstützen

 

Praktikumsbeurteilung zum Praktikum Eigenständiges Lernen

Eigene Praktikumsbeurteilung zum Praktikum Eigenständiges Lernen

Wochenreflexion 10. - 14.06.2024

Reflexion vom 18.06.2024

Reflexion vom 21.06.2024

Reflexion vom 27.06.2024